Die Irisdiagnose erlaubt dem Diagnostiker einen direkten Blick ins offene Bindegewebe des Auges. Dadurch kann er den Stoffwechsel des Menschen beurteilen. Die Irisdiagnose gibt Hinweise auf die genetischen Stärken und Schwächen des Menschen. Da die Iridologie...
In diesem Kurs werden die Grundlagen, angelehnt an die Lehre von Christoph Wilhelm Hufeland, zur traditionell europäischen Pulsdiagnose vorgestellt. „Wer sich nicht auf den Puls versteht, der ist kein Arzt, und wer den Kranken gesehen hat, ohne ihm den Puls zu fühlen,...
In diesem Kurs wird die Zunge als Mikrosystem vorgestellt, das den Gesamt-Organismus widerspiegelt. Es werden die wichtigsten Zeichen der Zunge, die auf ein Ungleichgewicht der 4 Säfte hinweisen vorgestellt. Inhalt: Zungenbelag Zungenkörper Unterzungenvenen...