Übersicht

Preis
130 CHF
Film Mediathek
2h 18min
Referent
Rolf Backenecker
Verfügbarkeit
Ein Jahr

Humorale Irisdiagnose

Die Irisdiagnose erlaubt dem Diagnostiker einen direkten Blick ins offene Bindegewebe des Auges. Dadurch kann er den Stoffwechsel des Menschen beurteilen. Die Irisdiagnose gibt Hinweise auf die genetischen Stärken und Schwächen des Menschen. Da die Iridologie ausgezeichnet zur Prävention
eingesetzt werden kann, wird sie zu Recht die Königsmethode der Diagnosen genannt.
Techniken der Iris-Bilderfassung
Die Konstitutionslehren (Deck, Broy)
Die Stoffwechselentgleisungen
Die zirkuläre Topographie
Die sektorale Topographie
Die Zeichenlehre
Die Dispositions- und Diathesenlehre

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib immer auf dem Laufenden und erfahre als Erste:r von unseren aktuellen Aktionen, Angeboten und Neuigkeiten. Mit dem Newsletter verpasst du keine Specials mehr und erhältst regelmäßig Inspiration direkt in dein Postfach.

Willkommen im TEN-Newsletter!